Du bewegst dich gerne zu Musik und bist motiviert mit einer tollen Gruppe Trainings- und Wettkämpfe zu besuchen?
Du bist ein Teamplayer und verbringst deine Zeit gerne im Sand oder in der Halle beim Volleyball spielen?
Du lernst gerne neue Sportarten kenne und hast Spass an lustigen, actionreichen oder auch mal etwas gemütlicheren Trainings?
zum Angebot >>
Volleynight 2024 | Rekord mit 19 Teams
Am Samstag, 28. September 2024 organisierte der TV Rothrist erneut die kantonale Volleynight Mixed. Mit saghaften 19 Teams wurde die Volleynight zu einem unvergesslichen Erlebnis. Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Rückblick 2024:
Aargauer Volleynight: Ein voller Erfolg in Rothrist | Turnsport Aargau
Aargauer Volleynight 2024 Rothrist | Flickr
Turnerabend 2025 | wir sagen Danke!
Am Wochenende vom 21. und 22. Februar 2025 war es wieder soweit! In der Breitenturnhalle war Action und der TV Rothrist präsentierte stolz ihren Turnerabend unter dem Thema "Passagier X".
Turnfest Schofise 2024 | ein Highlight!
Am Wochenende vom Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni 2024 fand das jährliche Highlight der Turner*innen statt. Das Kreisturnfest in Schafisheim!
21. Rothrister Cup | save the date!
Der 21. Rothrister Cup steht schon bald wieder vor der Tür - sichere dir bereits jetzt den Samstag, 30. August 2025 in deinem Kalender. Wir freuen uns auf Dich :)
Alle Informationen unter:
Schnee, Spass und unvergessliche Erinnerungen in der Lenk
Am wunderbaren Wochenende Ende Januar fuhren einige Mitglieder des TV Rothrist zum Betelberg in der Lenk, um den Wintersport in vollen Zügen zu genießen. Für viele weckte die Lenk herrliche Erinnerungen an frühere Jugendlager.
Tagsüber teilte sich die Gruppe auf: Während einige mit dem Schlitten die Pisten hinunter sausten, hatten andere beim Snowboarden ihren Spaß oder waren auf den Skiern unterwegs. Am Samstagnachmittag begaben sich die Snowboarder auf die Talabfahrt, was für viel Spaß sorgte, da sie den Weg nicht kannten und sich überraschen ließen.
Untergebracht waren sie in einem Zimmer in der Lenk, was auch dazu beitrug, dass der Après-Ski nicht zu kurz kam – der Heimweg war ja nur kurz. Das absolute Highlight des Abends war der aktuelle Song „Wackelkontakt“ – einigen wird er wohl noch bis zum Montag auf der Arbeit im Kopf bleiben.
Am Sonntag wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor es bei herrlichem Sonnenschein nochmals auf die Piste ging – der Schnee war ideal zum Fahren. Mit einem Zwischenstopp bei McDonald's auf der Heimreise wurde das herrliche Schneeweekend des TV Rothrist schließlich gebührend abgeschlossen. (Samira Kaufmann)
Spass, Spannung und starke Leistungen am Unihockeyturnier Jugend in Rothrist
Am 12. Januar 2025 verwandelte sich die Dreifachturnhalle Rothrist in einen Ort voller Action: Der Turnverein Rothrist organisierte in Zusammenarbeit mit dem Zofinger Kreisturnverband das alljährliche Unihockeyturnier Jugend. Mit 70 Teams war die Halle den ganzen Tag über gut gefüllt, und die Stimmung war durchwegs ausgelassen.
Für die jüngsten Spielerinnen und Spieler begann der Tag früh – aber die Müdigkeit war nach den ersten Ballwechseln schnell vergessen. Spannende Matches und viele Herausforderungen prägten das Turnier, doch der Spass am Spiel stand immer im Vordergrund. Am Vormittag stiegen dann auch die anderen Teams ins Geschehen ein. Mit tollem Zusammenspiel, Einsatz und Teamgeist erspielten sie sich beachtliche Resultate.
Natürlich durfte auch die Verpflegung nicht fehlen: In der Festwirtschaft fanden Hotdogs, Sandwiches, Kuchen und Getränke reissenden Absatz – und sorgten dafür, dass sowohl Spieler:innen als auch Fans bestens gestärkt waren.
Auch die Rothrister Kids waren stark vertreten mit gleich 4 Mannschaften. Es wurden folgende Resultate erzielt:
Der TV Rothrist bedankt sich herzlich bei allen Helfenden, Zuschauenden und Teilnehmenden, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! (Justin Weber)
Spannender, kreativer & motivierender interner Leiterkurs
Am verschneiten Samstagmorgen vom 23. November trafen sich die Leiterinnen und Leiter der diversen Riegen des TV Rothrist zum internen Leiterkurs 2024. In der Dörflihalle wurden sie mit Kaffee und Gipfeli empfangen. Danach ging der Workshop «Motivation im Verein» los. Zu Beginn beschäftigten sie sich mit den Erinnerungen aus dem Vereinsleben. Diese wurden unterteilt in verschiedenen Jahren oder mit einem Gegenstand dargestellt, welcher mit dem TV Rothrist verbindet. Es kamen viele schöne und lustige Episoden zum Vorschein. «Weisch no» liess die Teilnehmer in großartige Erinnerungen schwelgen.
Im zweiten Teil beschäftigten sie sich mit der Rolle als Leiterinnen und Leiter und mit dem Bild, das sie für die Zukunft ausstrahlen möchten. Sei es als Leitende oder als Verein. Sie beschäftigten sich unter anderem mit Fragen wie «Traditionen unseres Vereins», «so wollen wir wirken» oder «da wollen wir hin» und «wie können wir Leiterinnen und Leiter unsere Batterien aufladen». Viele Ideen und gute Gespräche kamen dabei auf. Fazit: Unser Boot Vielfalt und Zusammenhalt.
Da die zweite Lektion «erste Hilfe im Verein» durch die Krankheit der geplanten Kursleiterin nicht stattfinden konnte, musste Michelle kurzfristig umdisponieren. Somit machte sich die Truppe auf den Weg zum Blaukreuzhaus, um dort Kerzen zu ziehen. Es wurde fleissig in Wachs getunkt, beim Verzieren die Kreativität ausgelebt und daneben viele Gespräche geführt. Die Ergebnisse ihres Werkens lassen sich sehen. Der Abschluss des Kurses bildete ein gemeinsames Mittagessen mit feinen Salaten und Pizzas. Michelle, herzlichen Dank für deinen tollen Einsatz, die Superorganisation und Vorbereitung des Kurses und deine coole Art diesen durchzuführen. Merci! (Patricia Kaiser)
Freudige Begegnungen zwischen den Riegen am internen Spielturnier
Am Freitagabend vom 08. November 2024 trafen sich um 20 Uhr ca. 25 Turner und Turnerinnen aus allen Riegen des Turnvereins und des Männerturnvereins. Nach einem kleinen Mobilisieren ging es dann ans Erstellen der Gruppen. Es wurde darauf geachtet, dass möglichst in allen Gruppen, aus allen Riegen jemand vertreten war. So sollte es ermöglicht werden neue Kontakte innerhalb des Vereins zu knüpfen. Im ersten Teil des Abends gab es verschiedene Variationen von Stafetten. Bei diesen spürten alle den Ehrgeiz und die Kameradschaft wurde gepflegt. Im zweiten Teil wurde dann ein XXL Völkerball Feld aufgestellt und über drei Hallen hinweg wurden verschiedene Variationen gespielt. Nach dem Ausdehnen und dem sportlichen Teil ging es dann zum Gemütlichen über. Der Verein offerierte einen Apéro. So liessen die Turner und Turnerinnen den Abend gemütlich ausklingen. (Nadja Weber)
Hier gehts zum Kalender >>